ZEGG
  • Wer wir sind
  • Der ZEGG Blog

 

 

Politische Perspektiven auf den Umgang mit Corona - eine Vortragsreihe im ZEGG

12. Juni 2021

Wie steht das ZEGG zur Corona-Politik? Das wollen viele gern von uns wissen. Wir können darauf keine eindeutige Antwort geben, weil die Meinungen bei uns stark auseinandergehen. Unseren Umgang damit haben wir beispielhaft auf dem ZEGG-Blog für euch dokumentiert (These und Antithese zu Corona, Bericht über eine Gemeinschaftsintensivzeit und eine Intensivzeit der Gruppe „Radikal Gemeinsam“). Wir haben Debatten untereinander geführt, uns im Forum die Beweggründe hinter unseren Meinungen erklärt, dann wollten wir auch Meinungen von außerhalb des ZEGG hören.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Wie macht man eine bessere Welt?

10. Juni 2021

oder: warum eine schönere Welt zu manifestieren, ähnlich ist, wie Nichtraucher*in zu werden

von Dirk Adams und Silke Chorus

„Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich!“. In diesem Buchtitel des Kulturphilosophen Charles Eisenstein stecken gleich zwei gute Nachrichten Nicht nur, dass die Transformation in eine schönere Welt möglich ist, sondern: Unser Herz kennt die schönere Welt schon!

 

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Das ZEGG und die Region Hoher Fläming

01. Juni 2021

von Barbara Stützel

„Und - wie bist du auf uns aufmerksam geworden?“ wird ein Gast im Sommercamp gefragt. Seine Antwort lässt aufhorchen: „ Ich arbeite bei der GLS Bank. Und mir ist aufgefallen, dass es hier in der Region besonders viele Konten bei unserer Bank gibt. Da fragte ich mich, was da wohl dahinter steckt und begann zu recherchieren. Und fand so das ZEGG.“

Der Hohe Fläming – wer ihm heute begegnet, findet eine lebendige Region vor, in der viele alternative Projekte Schulter an Schulter mit brandenburgischer Dorfidylle leben. Diese Vielfalt gab es nicht immer.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Das ZEGG ist (k)eine Insel

31. Mai 2021

von Christian Bliss

Das ZEGG ist eine Insel. Das hört man immer wieder – sowohl von Gästen und auch von Bewohner*innen. Stimmt das eigentlich? Und wenn ja, was ist damit gemeint? Ist das eher ein Prädikat oder eine Abwertung? Ist das unsere Schublade: der Sockel der Andersartigkeit? Bedeutet es, dass wir nicht ernst genommen werden? Oder ist es ein Gütesiegel? Eine Annäherung an das ZEGG, wie es ist.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Wie entpolarisieren wir unsere Gemeinschaft?

26. April 2021

von Barbara Stützel

Die Krise schenkte uns die Einsicht, dass wir unterschiedlicher denken und wahrnehmen als vorher gedacht – und dass es nötig ist, uns damit zu beschäftigen. Gleichzeitig schenkte sie uns auch immer wieder neu die Zeit dafür, da bereits geplante Aktivitäten ausfallen.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Das ZEGG kennenlernen – welche Möglichkeiten gibt es?

21. April 2021

von Annik Trauzettel

Viele Menschen sind neugierig, wie das Leben in Gemeinschaft funktioniert und wie es sich im Ökodorf so lebt. Oft bekommen wir die Frage: „Kann ich mal bei euch vorbeikommen?“ Die kurze Antwort ist: „Ja, gern! Komm zu unseren Veranstaltungen oder Sonntagsführungen oder nimm an einer Mitarbeitswoche teil.“ Auch wenn das erst bei Lockerung der Corona-Maßnahmen wieder möglich ist, geben wir hier schon mal einen Überblick über unsere Kennenlernangebote.

 

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Corona Debatten – warum denken wir so, wie wir denken?

18. Februar 2021

Über eine Forschungszeit im ZEGG

von Barbara Stützel und Elmar Dirk

In unserer Gemeinschaft zeigen sich wie überall in der Gesellschaft unterschiedliche Meinungen zum Thema Corona-Virus, Schutzmaßnahmen und politischem Umgang damit. Auf der Ebene des Bildungszentrums setzen wir die Vorgaben der Regierungen um, zum Schutz unserer Gäste. Aber unser interner Umgang unterliegt keinen so eindeutigen Regeln.

Die Gemeinschaft setzt auf die Eigenverantwortung aller BewohnerInnen, darauf, dass alle in der Lage sind, ihre Wünsche und Bedürfnisse selber zu artikulieren und ihr Handeln am  Wohlergehen der ganzen Gemeinschaft zu orientieren. Und hier klaffen die Einschätzungen auseinander, was das bedeutet. Auch in unserer Gruppe „Radikal Gemeinsam“ zeigen sich diese Gräben.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Seite 3 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Impressum · Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen